Wie auf unserer Homepage angekündigt, fand am 24.09.2022 eine Informationsveranstaltung zu unserem Projekt mit anschließender Exkursion auf die frisch aufgepflanzten Bienenwaldflächen statt. Ab 14:00 Uhr konnten sich Interessierte in der Veranstaltungsscheune des “Biohof Ruhlengut” während vier informativen Vorträgen ein Bild zum Projekt “Zukunftsfähiger Bienenwald” machen. Betriebsleiter des Ruhlengutes und Waldeigentümer der Bienenwaldflächen, Tim Treis, erzählte wie es zur Entstehung des Projektes kam und warum wir einen Bienenwald brauchen. Judith Treis, Inhaberin des “Comunis Projektbüro” erläuterte die Einbettung des Projektes in das EU-Agrarförderinstrument “EIP-Agri” sowie den Inhalt und Aufbau des Projektes. Martin Gabel vom Bieneninstitut Kirchhain brachte den Besuchern die Symbiose zwischen Bienen und Wald und deren Vorteile näher. Abschließend vermittelte Angelika Holstein von der Uni Gießen aufschlussreiche Informationen über bienenfreundliche Gehölze. Im Anschluss an die Vorträge ging es um ca. 15:00 Uhr zur ca. zweistündigen Exkursion auf die Bienenwaldflächen in Neumorschen und Binsförth. Hier konnten die frisch bepflanzten Flächen ausgiebig besichtigt und weitere Fragen gestellt werden. Wir blicken zurück auf einen schönen Nachmittag mit anregendem und gewinnbringenden Austausch. Es war sicher nicht die letzte Exkursion in den Bienenwald!